
Der Frühling naht. Machen wir noch einmal einen Versuch mit dem Taunus-Guide.
Wolfgang Heller, 7.3,23
35789 Weilmünster im Taunus





Der Brunhildisfelsen oben auf dem Großen Feldberg:
Der Sage nach soll dieser Platz eine gewichtige Rolle in der Nibelungensaga gespielt haben.

Erinnerungstafel an das Feldbergfest und seine Ursprünge.

Ruinen des ehemaligen Feldberg-Castells der Römer am Fuße des Großen Feldbergs. Die ‚Vilina‘ soll der Weil ihren Namen gegeben haben.

Ein paar Kilometer südwestlich des Großen Feldbergs erhebt sich der Altkönig. In seinen Hängen und auf seiner Höhe siedelten einst die Kelten. Der Name Heidetränke erinnert noch an die frühen Siedler.

Die Weilquelle im Feldberghang. Willkommene Erfrischung im Hochsommer.

Nach Süden fällt der Taunus recht steil zur Rhein-Main-Ebene bzw. zur Oberrheinischen Tiefebene ab. Bei klarem Wetter hat man eine gute Sicht auf die City von Frankfurt. Ganz im Hintergrund leuchten die weißen Kühltürme vom Kraftwerk Staudinger am Main.